• Bekannt aus:

Zahnbehandlung im Ausland – Expertentipps

Ob Implantate, Brücken oder Kronen, wer sich für eine Zahnbehandlung im Ausland entscheidet, kann bis zu 70 Prozent der Kosten einsparen, die er in Deutschland für eine gleichwertige Behandlung bezahlt. Doch wie findet man den passenden Zahnarzt im Ausland? Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse? Und wie steht es mit der Garantie?

Diese und andere Fragen beantwortet Medizintourismusexpertin Eszter Jopp in unserem Live-Webinar „Zahnbehandlung im Ausland“. Außerdem gibt sie Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie bei einer Zahnbehandlung im Ausland unbedingt achten müssen, damit Sie am Ende mit der Qualität und der Preisersparnis zufrieden sind.

 

In dem Experteninterview am 13. Oktober wurden folgende Fragen von Gesundheitsexpertin  Eszter Jopp beantwortet:

Warum sollte ich mich für eine Zahnbehandlung im Ausland entscheiden?

Dafür gibt es gleich mehrere Gründe:

  1. In erster Linie geht es um Zeit- und Geldersparnis. Zahnersatz aus dem Ausland ist viel preiswerter als Zahnersatz aus Deutschland. Zudem erhält man meist kurzfristig einen Termin, an dem umfangreiche Behandlungen durchgeführt werden können, um auch bei den Reise- und Übernachtungskosten zu sparen. Durchschnittlich sparen unsere Patienten unter dem Strich die Hälfte der Kosten ein, die sie für eine gleichwertige Behandlung in Deutschland bezahlt hätten. Oft ist es aber auch mehr.
  2. Zahnersatz aus dem Ausland lässt Patienten die Wahl: Da Zahnersatz in Ungarn viel preiswerter ist als in Deutschland, können sich die Patienten hier „teurere“ Zahnbehandlungen leisten. Dazu zählen beispielsweise Zahnimplantate, die komfortabler und sicherer sind als herausnehmbarer Zahnersatz. Auch verschönernde Zahnbehandlungen, etwa das Bleaching der Zähne oder Verkleiden der Schneidezähne mit Veneers, werden dank Auslandsleistungen für Normalverdiener erschwinglich.
  3. Guter Zahnersatz aus Ungarn entspricht deutschen Qualitätskriterien. Die meisten Patienten denken zum ersten Mal über preiswerten Zahnersatz aus dem Ausland nach, wenn sie den Heil- und Kostenplan (HKP) für ihre anstehende Zahnbehandlung sehen. Noch attraktiver wird diese Option, wenn sich damit Wünsche realisieren lassen, die nicht zu den Kassenleistungen gehören wie etwa Zahnimplantate.
  4. Erfahrene Experten unter einem Dach: Viele unserer Partner sind Zahnkliniken. Hier arbeiten ausschließlich erfahrene Zahnmediziner verschiedener Fachrichtungen wie Prothetiker, Parodontologen oder Endodontologen mit Chirurgen und Anästhesisten Hand in Hand. Implantationen gehören bei uns ebenso zum Standard wie chirurgische Eingriffe oder Vollsanierungen. Von dieser Erfahrung profitieren Sie als Patient.

Wie viel Geld kann ich tatsächlich sparen?

Die Ersparnis beträgt zwischen 40 und 70 Prozent – unsere regelmäßigen Erhebungen belegen, dass es durchschnittlich 50 Prozent sind. Dabei gilt: Je komplexer die Zahnbehandlung, desto höher die Preisersparnis.

Warum ist der Zahnersatz im Ausland günstiger?

Dafür gibt es gleich eine ganze Reihe von Gründen: Der Hauptgrund für die niedrigeren Preise in Ungarn sind vor allem die deutlich niedrigeren Kosten bei der Führung der Zahnklinik. Dies betrifft insbesondere die Personalkosten und die zahntechnische Zuarbeit. Konkret heißt das: Die Lohn- und Lohnnebenkosten sind in Ungarn wesentlich niedriger als in Deutschland. Sowohl die Zahnärzte als auch das Personal in der Zahnklinik und im Labor verdienen deutlich weniger als in Deutschland. Da die meisten unserer Partnerzahnkliniken auch über ein eigenes Zahnlabor verfügen, fallen hier bei diversen Arbeiten zusätzlich Gewinnmargen für Fremdlabore weg. Weitere Gründe erfährst Du in unserem Blogbeitrag „Warum ist eine Zahnbehandlung in Ungarn deutlich günstiger als in Deutschland?“

Welche Qualität und Garantie bekomme ich bei einer Zahnbehandlung im Ausland?

Qualität hat für uns oberste Priorität. Wenn Sie sich bei einem unserer Partner behandeln lassen, erhalten Sie mindestens die gleiche Qualität wie in Deutschland. Dabei sind die Garantiezeiten sogar oft länger.

Viele unserer Partner sind – genau wie wir selbst – TEMOS zertifiziert. Außerdem ist es bei uns Standard, dass wir entsprechend dem Behandlungswunsch des Patienten im Vorfeld immer zwei Angebote von zwei unterschiedlichen Partnern verschicken. Somit haben alle Patienten bei uns immer ein Vergleichsangebot. Sehr gern können Sie uns natürlich auch ein Angebot aus Deutschland vorlegen und erhalten dann die beiden Gegenangebote aus Ungarn. Uns ist es wichtig, dass wir dem Patienten die beste Lösung und Qualität anbieten, aber auch, dass er sich wohlfühlt.

Eine Person, die Ruhe mag und die Natur liebt, ist wahrscheinlich in den kleinen westungarischen Orten wie Mosonmagyarovar oder Heviz besser aufgehoben als in Budapest. Zudem bieten wir unseren Patienten eine kostenlose Telefon- oder Videoberatung an. So lernt der Patient seinen Zahnarzt bereits vor der Behandlung in Ungarn kennen.

Wie steht es mit der Sprachkompetenz der Ärzte? Gibt es hier Barrieren?

Die Informationen der Zahnklinik oder Zahnarztpraxis sollten unbedingt auf Deutsch sein. Nur so ist sichergestellt, dass die behandelnden Ärzte erfahren im Umgang mit Patienten aus Deutschland sind. Auf Dentaltourismus spezialisierte Zahnkliniken planen Behandlungen stets optimal. Hier arbeiten Spezialisten verschiedener Fachgebiete Hand in Hand. Dabei achten sie darauf, dass die Patienten nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit sparen. Patienten sollten unbedingt erfragen, ob die behandelnden Fachärzte Deutsch sprechen. Die Kommunikation ist gerade bei medizinischen Eingriffen extrem wichtig. Auch bei Rückfragen der Krankenkasse ist die Sprachkompetenz der Ärzte hilfreich. Bei unseren Partnern haben viele Zahnärzte in Deutschland studiert, hier gelebt oder sind sogar hier geboren. Daher können sie nicht nur die Sprache, sondern sind auch mit der deutschen Mentalität perfekt vertraut.

Warum bezahlt Zahnklinik-Ungarn.de Patienten nicht die Reisekosten wie andere Anbieter?

Vorsicht vor Lockangeboten, bei denen die Reise- und Behandlungskosten nicht transparent aufgeschlüsselt sind. Seriöse Anbieter haben beispielsweise keinen kostenlosen Limousinenservice. Alle Kosten müssen im Angebot immer klar erkennbar sein. Besonders wichtig ist dabei die Erstellung eines Heil- und Kostenplans. Dieser muss vor Beginn der Zahnbehandlung der Krankenkasse zur Genehmigung vorgelegt werden. Nur dann erhält der Patient seinen Festzuschuss.

Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung?

Ob gesetzlich oder privat: Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind, haben Sie das Recht, sich im EU-Ausland zahnärztlich behandeln zu lassen. Das Gleiche gilt für eine Behandlung in der Schweiz oder den EWR-Staaten. Sie können sich die Kosten ganz oder teilweise von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Alle Krankenversicherte in Deutschland haben das Recht auf eine zahnärztliche Behandlung im EU-Ausland. Die Kostenerstattung ist im In- und Ausland gleich hoch.

Wie steht es mit der Nachsorge in Deutschland?

Wir bei Zahnklinik-Ungarn.de haben ein Netz an Partner-Zahnärzten in Deutschland. Hier können unsere Patienten ihren Zahnstatus erheben lassen. Auf Basis des Befunds erstellen unsere Zahnärzte in Ungarn einen detaillierten Heil- und Kostenplan. Nach der Behandlung in Ungarn und für die jährliche Nachkontrolle sind unsere Partner-Zahnärzte in Deutschland ebenfalls gern für Sie da. Auch vorbereitende Zahnbehandlungen sind hier möglich. So kann man wertvolle Zeit und Reisekosten sparen.

Welche Erfahrungen haben andere bei ihrer Zahnbehandlung im Ausland gemacht?

Seriöse Anbieter scheuen das Feedback ihrer Patienten nicht und befragen sie nach ihrer Bewertung. Bei Zahnklinik-Ungarn.de haben wir eine Weiterempfehlungsquote von 98 %. Auf unserer Website können Interessierte über 600 Bewertungen lesen und jede Menge Preisbeispiele finden. Sehr gern vermitteln wir auch den Kontakt zu unseren Markenbotschaftern – das sind Patienten, die bereits bei einem unserer Partner in Ungarn zur Zahnbehandlung waren und davon berichten können.

Wenn Sie noch Fragen zu dem Experteninterview oder Ihrer Zahnbehandlung in Ungarn haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@zahnklinik-ungarn.de oder über das Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Ihre Meinung ist uns wichtig